Herstellung
Es gibt einige hundert verschiedene Olivensorten und aus allen kann ein sehr gutes Öl entstehen, allerdings nur, wenn die Frucht gesund ist, die Oliven noch am Erntetag gemahlen werden und das Öl richtig gelagert wird.
Um ein sehr gutes Olivenöl herzustellen, müssen die Oliven innerhalb weniger Stunden nach der Ernte gemahlen werden, bevor der Gärungsprozess des darin enthaltenen Wassers beginnt und das Öl oxidiert.
Je länger die Olive nach der Ernte lagert und nicht verarbeitet wird, umso schlechter wird die Qualität.
Dagegen wird das Gourmet Oliven Öl (erste Kaltpressung) ausschließlich mit grünen „frühreifen“ Oliven (Ernte Oktober/November) hergestellt und fasziniert durch eine erstklassige Qualität und einen besonders intensiven und fruchtigen Geschmack.
Die beste und zugleich aufwendigste Erntemethode ist das Pflücken durch Abstreifen und / oder mit der ganzen Hand.
Die empfohlene Rührtemperatur der Oliven Paste / Maische für ein sehr gutes Oliven Öl liegt bei ca. 25ºC.
Verkostung
Olivenöl sollte bei Zimmertemperatur verkostet werden, denn bei dieser Temperatur entweichen die enthaltenen Aromastoffe.
Zusammensetzung
Eine Olive besteht aus:
- Öl: 18-32%
- Wasser: 40-55%
- Kern und pflanzliches Gewebe: 23-35%.